Auswertung und Ausdauertrainingsplan für Alegra Bechtel
Name: Alegra Bechtel
Alter: 13
Testdatum: 25. November 2017
Trainer: Ralf Arlinghaus
IFT Testergebnis: 18 km/h
Maximale Herzfrequenz: 207 S/min
Auswertung IFT Test
Bewertung des Ergebnis und Empfehlung für die Wahl des Ausdauertrainings:
Sehr gute Ausdauer. Alegra Bechtel sollte intensives Intervalltraining und Powerintervalle absolvieren.
|
U14 |
U16 |
U18 |
U20 |
Nicht ausreichend
(extensives Training) |
≤15,5 km/h |
≤17,5 km/h |
≤19,5 km/h |
≤21 km/h |
Ausreichend
(intensives Training) |
15,5-17 km/h |
17,5-19 km/h |
19,5-21 km/h |
21-22 km/h |
Sehr gut
(intensives Training und Power-Intervalle) |
≥17 km/h |
≥19 km/h |
≥21 km/h |
≥22 km/h |
Dauermethode
- Alegra Bechtel läuft mit einer Pulsuhr zu 135 S/min für die vom Trainer vorgegebene Dauer
- Alternativ läuft Alegra Bechtel auf einem Laufband mit einem Tempo von 7.4 km/h für die vom Trainer vorgegebene Dauer
Intensives, intermittierendes 15-15 Intervalltraining
- Alegra Bechtel markiert sich die folgende Distanz (im Vergleich zum extensiven Training nur eine Distanz) mit Hütchen: 22 m für die Arbeitsintervalle (siehe Abbildung unten)
- Im Arbeitsintervall von 15 Sek. legt Alegra Bechtel 3x 22 m zurück (Subjektiv hohe Anstrengung. Die Geschwindigkeit ergibt sich durch die Distanz, die man in der Zeit zurücklegen muss)
- Im Pausenintervall von 15 Sek. erholt sich Alegra Bechtel und macht gar nichts.
- Ein Satz dauert 5 min. Das heißt Alegra Bechtel muss 10 Arbeitsintervalle laufen und 10x passive Pause machen.
- Zwischen den Sätzen wird eine Satzpause von 4 Minuten eingelegt. In dieser Zeit kann sich Alegra Bechtel setzen, etwas trinken oder einfach nur stehen
- Insgesamt werden 3 Sätze durchgeführt. Danach ist das Ausdauertraining beendet
Abbildung intensives Intervalltraining:

Arbeitsintervall (rote Pfeile): 3x 22 m in 15 Sekunden

Pausenintervall (blauer Punkt): passiv, keine Bewegung für 15 Sekunden
Wettkampfspezifisches 30 Sek. 2 min. Power Intervalltraining (Pendelläufe)
- Alegra Bechtel markiert sich die folgende vier Distanzen mit Hütchen: 23 m, 17 m, 11 m, 6 m (siehe Abbildung unten)
- Im Arbeitsintervall von 30 Sek. legt Alegra Bechtel die Distanzen mit höchster Geschwindigkeit (Subjektiv sehr hohe Anstrengung)
- Im Pausenintervall von 2 Minuten erholt sich Alegra Bechtel und macht gar nichts.
- Ein Satz dauert 5 min. Das heißt Alegra Bechtel muss 2 Arbeitsintervalle laufen und 2x passive Pause machen.
- Zwischen den Sätzen wird eine Satzpause von 4 Minuten eingelegt. In dieser Zeit kann sich Alegra Bechtel setzen, etwas trinken oder einfach nur stehen
- Insgesamt werden 3 Sätze durchgeführt. Danach ist das Ausdauertraining beendet
Abbildung Power Intervalltraining:

Arbeitsintervall:
-
- Rote Pfeile: 23 m
- Orangene Pfeile: 17 m
- Lila Pfeile: 11 m
- Grüne Pfeile: 6 m

Pausenintervall (blauer Punkt): passiv, keine Bewegung für 15 Sekunden
Zurück zu den Ergebnissen
Neuen IFT Test erstellen