Krankengymnastik Frankfurt – Ziele

Krankengymnastik Frankfurt
Ziel der Proreha Krankengymnastik Frankfurt ist es mittels eines therapeutischen Übungsprogramms symptom- und vor allem schmerzfreie Bewegungen und Funktionen bei den Betroffenen wiederherzustellen. Dabei wendet unser qualifiziertes Physiotherapeutenteam die neusten Behandlungstechniken an. Unser Therapeutenteam von Proreha kennt die Prinzipen und Wirkungsweisen der Behandlungsprogramme auf den Bewegungsapparat, das Herz-Kreis-Laufsystem, die Atmung sowie das neuromuskuläre System. Durch die gute Qualifizierung ist unser physiotherapeutisches Personal dazu in der Lage das Ausmaß der Einschränkung sowie den genauen Heilungsverlauf einschätzen zu können und somit das Bewegungsprogramm genau an die Beschwerden der Patienten anzupassen.
Zielgruppe der Krankengymnastik Frankfurt
Grundsätzlich kann jeder Patient mit einer Überweisung vom Arzt sich von der Proreha Krankengymnastik Frankfurt behandeln lassen. Viele unserer Patienten hatten eine Hüft- oder Knie-OP oder haben einen Bandscheibenvorfall erlitten. Aber auch Patienten mit Meniskusproblmen oder einer Frozen Shoulder behandelt unser Team. Egal, um welches Krankheitsproblem es sich handelt, in der Regel ist das Ziel meistens die dadurch entstanden Muskeldysbalancen durch gezielte therapeutische Maßnahmen auszugleichen. Jeder Patient wird individuell und fachmännisch von unserem Team beraten und daraus dann eine angepasste Behandlung abgeleitet und durchgeführt.
Behandlungsablauf der Krankengymnastik Frankfurt
Zunächst stellt unser Team die Bedürfnisse des Patienten fest. Der erste Schritt auf dem Weg zur Therapie wird somit gemacht indem unsere Physiotherapeuten in einem Ergebnisprotokoll die Schwächen und funktionellen Einschränkungen festhalten. Anschließend erfolgt eine ausführliche physiotherapeutische Untersuchung und Befunderhebung durch verschiedene Testverfahren. Anhand der Befunde erstellt unser Team der Krankengymnastik Frankfurt dann einen Behandlungsplan indem die Ziele und Übungsabfolgen der Therapie festgehalten sind. Die Durchführung der Maßnahmen erfolgt sowohl in unserer Praxis, als auch zu Hause, denn ein Erfolg der Behandlung kann nur gewährleistet werden, wenn die Patienten die Übungen kontinuierlich auch zu Hause fortführen. Unsere Patienten erhalten somit auch „Hausaufgaben“, die aber an die individuellen Gegebenheiten angepasst und daher für jeden umsetzbar sind.
Behandlungsmaßnahmen der Krankengymnastik Frankfurt
Alle Behandlungsmaßnahmen der Proreha Krankengymnastik werden auf die individuellen Probleme und Bedürfnisse unserer Patienten angepasst. Grob unterscheiden lässt sich dabei in Maßnahmen die aktive und/oder passive Bewegungsbestandteile beinhalten. Unter aktiver Bewegung werden Bewegungen verstanden, die vom Patienten selbst durch Muskelkontraktion durchgeführt werden, d.h. der Physiotherapeut leitet die Bewegung nur an sodass diese anschließend eigenständig vom Patienten durchgeführt wird. Eine passive Bewegung wird hingegen ausschließlich durch äußere Kräfte ohne bewusste Muskelkontraktion verursacht, d.h. die einzelnen Körperpartien werden durch den Physiotherapeuten mobilisiert. Wir arbeiten in der Proreha Krankengymnastik Frankfurt vor allem mit manueller Therapie, Muskelenergietechniken, Mobilisation und/ oder Massagen, die sowohl aktive, als auch passive Bewegungen beinhalten.
Kräftigungsmaßnahmen der Krankengymnastik Frankfurt
Auch die Stabilisierung und Kräftigung von Gelenken und der Wirbelsäule können Sie bei uns mit dem Rezept / Heilmittelverordnung KG (Krankengymnastik) durchführen. Gezieltes Krafttraining ist wichtig, um Gelenkabnutzungen, d.h. Arthrose oder Rückenproblemen vorzubeugen. Die Physiotherapeuten der Proreha Krankengymnastik Frankfurt identifizieren die Problemzonen der Patienten und führen gemeinsam mit diesen gezielte Übungen zur Stabilisierung und Kräftigung durch, um den Alltag weiterhin bzw. wieder ohne Barrieren bewältigen zu können.